Stadtbau Freiberg GmbH • Beuststraße 1 • 09599 Freiberg • Telefon: 03731 - 3960-0

Sanierungsbroschüren zur Freiberger Altstadt - Spannende Einblicke und Informationen zur städtebaulichen Entwicklung der Freiberger Altstadt seit 1991
Als die Freiberger Altstadt 2019 das Zentrum der Kernzone der UNESCO Welterbestätte Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří wurde, erschien dies vor dem Hintergrund der bereits 1998 erfolgten Aufnahme in die Tentativliste der UNESCO und den folgenden fast zwei Jahrzehnte andauernden Bemühungen zur abschließenden Anerkennung eine folgerichtige Entscheidung. Hatte doch hier - dank reicher Silberfunde - eine prosperierende Entwicklung über mehrere Jahrhunderte ihren Ursprung. Wie viele der ehemals, an den durch Sachsen führenden Handels- und Salzstraßen gelegenen, reichen mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Städte, zeigte auch Freiberg und insbesondere die Altstadt die deutlichen Zeichen der Mangelwirtschaft vorangegangener Jahrzehnte. Seit 1979 stand Freiberg neben Städten wie Meißen oder Görlitz auf der zentralen Denkmal-Liste der DDR. Seit Mitte der 1970er Jahre bemühte man sich um die Instandsetzung wichtiger Einzeldenkmale. Jedoch konnten diese Maßnahmen die Altstadt nicht vor dem hauptsächlich in den Randquartieren fortschreitenden Verfall retten. Rechts und links der an Hauptplätze und -straßen angrenzenden Quartiere der Altstadt fand sich graue Tristesse mit überproportional vorhandenem Sanierungsstau zahlreicher Gebäude. Bei nicht wenigen war kaum zu hoffen, dass sie noch gerettet werden konnten. Großen Instandsetzungsbedarf hatten auch Straßen und Plätze; Baulücken und verwahrloste Grundstücke rundeten das traurige Bild ab. Mit Unterstützung umfangreicher Mittel aus den Bund-Länder-Programmen der Städtebauförderung konnte die Freiberger Altstadt seit 1993 erfolgreich vor dem Verfall gerettet und in eine baulich nachhaltige Zukunft geführt werden. Der Inhalt dieser Broschüre zeigt auf, durch welche umfassenden und vielfältigen Bemühungen und Leistungen dies der Freiberger Stadtgesellschaft gelang. Finden Sie in der aktuellen Broschüre (April 2024) zahlreiche Fotos - bspw. wie die Altstadt um 1990 aussah und spannende und informative Berichte zu diesem spannenden Prozess, aber auch von aktuellen kommunalen und privaten Sanierungsmaßnahmen.
2024 - Städtebauförderung in der Freiberger Altstadt Aufgaben - Ergebnisse - Möglichkeiten
2021 - 30 Jahre Stadtsanierung in der Freiberger Altstadt
Voraussetzungen, Entwicklungen und begleitende Maßnahmen der Sanierungsleistungen in der Freiberger Altstadt von 1991 bis 2021. Spannendes und Informatives von zahlreichen kommunalen und privaten Baumaßnahmen der letzten Jahre, aber auch von der Archäologie oder dem Welterbetitel der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří, dessen Kernzone die Freiberger Altstadt ist.
Broschüren bis 2015 (Nicht mehr alle Broschüren sind vorrätig.)
Zahlreiche Informationen rund um das Sanierungsgeschehen in der Freiberger Altstadt seit 1991. Vorgestellt werden kommunale Baumaßnahmen ebenso wie private Projekte, die einen Großteil der städtebaulichen Sanierungsleistungen ausmachen und in den letzten Jahrzehnten für die Freiberger Altstadt zusammen mit Rathaus, Schloss, Kornhaus, Theater oder Kirchen den besonderen Stellenwert in der sächsischen Denkmallandschaft geschaffen haben.
Anerkannter Sanierungsträger