Stadtbau Freiberg GmbH • Beuststraße 1 • 09599 Freiberg • Telefon: 03731 - 3960-0
Stadt Freiberg – Private Förderprojekte
Freiberg – Friedeburg: Mineralienhöfe
Projekt:
Sanierung von Wohnanlagen im Freiberger Stadtteil Friedeburg
Bauherr:
Städtische Wohnungsgesellschaft Freiberg/Sa. Aktiengesellschaft
Bauzeit:
2018 bis 2022
•
Das Projekt wird mit Mitteln aus dem Programm Richtlinie (RL) Seniorengerecht Umbauen gefördert. Diese Baumaßnahme wird
mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
•
Die fördertechnische Betreuung und Abrechnung der Fördermittel, erfolgt durch die Stadtbau Freiberg GmbH.
•
In 4 Bauabschnitten wird die Maßnahme umgesetzt, davon sind 3 Bauabschnitte bereits beendet.
•
Die vorhandene Bausubstanz wird umfassend zu saniert und durch eine farbliche Gestaltung ein Gesamtensemble
„Mineralienhöfe“ geschaffen.
•
Der Einbau von Aufzügen und alle weiteren Maßnahmen zur Schaffung der Barrierefreiheit stellen sicher, dass in diesen Objekten ein
selbstbestimmtes Wohnen im Alter möglich ist.
•
Die geplante Fertigstellung des Hauses Rubin im 4. Bauabschnitt ist für Ende 2022 avisiert.
Pfarrgasse 5
Projekt:
Instandsetzung,
Sanierung
sowie
Neustrukturierung
eines
Wohn-
und
Geschäftsgebäudes
Bauzeit:
09/2019 bis 06/2022
Das
Gebäude
befindet
sich
in
unmittelbarer
Nähe
von
Donatsturm
und
Stadtmauer
im
Freiberger
Jakobiviertel.
Das
Gebäude
ist
ein
Kulturdenkmal
und
steht
in
geschlossener
Bebauung.
Das
Haus
aus
dem
16.
Jahrhundert,
in
schlichter
Bauweise
mit
markantem
spätgotischem
Stabwerkportal
(heute
stark
überarbeitet)
ist
ein
typisches
Kleinbürgerhaus,
das
mit
seinem
künstlerisch
wertvollen
Portalbau
zum
Bestand
des
stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutenden Hausbestand in Freiberg gehört.
Nach
langem
Leerstand
hat
sich
nun
ein
Eigentümerehepaar
gefunden,
das
beabsichtigt,
in
dem
historischen
Gebäude
eine
moderne
Wohneinheit
zur
Eigennutzung
einzurichten.
Aufgrund
des
schlechten
Bauzustandes,
der
geringen
Gebäudefläche
und
Raumhöhen
wird
im
Rahmen
einer
umfassenden
Sanierung
auch
ein
teilweiser
Ersatz
vorhandener
Bausubstanz
erforderlich.
Erhalten
bleiben
soll
das
Kellergeschoss,
die
Straßenfassade und nach Möglichkeit die Giebelwände zur Nachbarbebauung.
Die
umfangreiche
Sanierung
hat
im
Winter
2019/20
begonnen
und
soll
im
Sommer
2022
beendet werden.
Obermarkt 18
Projekt: Sanierung und Instand-
setzung eines Wohn-
und Geschäftshauses
Bauzeit: 2019 bis 2022
Es
war
Rettung
in
letzter
Minute.
Durch
den
Ankauf
des
historischen
Hauses
durch
die
Städtische
Wohnungsgesellschaft
Freiberg/Sa.
Aktiengesellschaft
war
es
nach
einigen
Anlaufschwierigkeiten
möglich,
mit
umfassenden
Sanierungsverfahren
dieses
wertvolle
Gebäude zu retten.
Das
große,
markante
Gebäude
befindet
sich
an
der
Ecke
Burgstraße/Moritzstraße
und
ist
Teil
der
geschlossenen
Bebauung
entlang
der
Burgstraße,
der
Haupteingangsmarginale
der
Stadt
Freiberg.
Das
renaissancezeitliche
Kulturdenkmal
aus
dem
16.
Jahrhundert
(errichtet
vor
1540)
ist
in
vielen
Teilen
im
Originalzustand
erhalten.
Besonders
bemerkenswert
zeigen
sich
die
profilierten
Fensterrahmen
an
der
Giebelseite
zur
Moritzstraße.
Durch
die
Nähe
zum
Freiberger
Schloss
ist
das
Bürgerhaus sowohl bau- als auch stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend.
In
den
Obergeschossen
entstanden
großzügige
Wohnungen
mit
komfortablem
Wohnraum
zwischen
66
m²
und
84
m²,
welche
sich
auf
eine
Zwei-
und
eine
Dreizimmerwohnung
verteilen.
Im
Erdgeschoss
entstand
eine
99
m²
große
Gewerbeeinheit.
In
die
Sanierung
wurden
energieeffiziente
und
moderne
Aspekte
einbezogen.
Bildquelle: SWG AG, 2021
Foto Gabriele Monte
Foto Gabriele Monte
Historische Ansicht, Burgstraße 38